Vereinsgemeinschaft Hohenhausen e.V.
  • Über uns
  • Heimatfest
  • Märkte
  • Hohenhausen
  • Gemeinde Kalletal

Braunatt

2 

2

1

2

2 - 3 L

1/4 - 1/2 L

2 - 3 EL

250 g

2 TL

Schweinepfötchen

Schweineohren

Schweineschwanz

Zwiebeln

Wasser

Blutwurstmasse oder Blut

Mehl

Backpflaumen

Salz

Essig, Zucker

Pfefferkörner

Lorbeerblatt

Wunderpfeffer


 

Die Fleischteile werden knapp mit Wasser bedeckt und mit Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Wunderpfeffer und Lorbeerblatt aufgesetzt und gegart.        

 

Wenn sie gar sind, werden sie aus dem Wasser herausgenommen.

Das Mehl wird mit dem Blut verrührt und vorsichtig in die warme Brühe gegeben. Wenn man Blutwurstmasse verwendet, kann man unter Umständen auf zusätzliches Mehl verzichten.

Die extra gekochten, vorher eingeweichten Backpflaumen fügt man hinzu und schmeckt mit Essig und Zucker süß-sauer ab.

 

Die Fleischteile lässt man vor dem Anrichten noch einmal heiß werden.

Wer sie nicht in die Hand nehmen und abknabbern mag, kann das Fleisch auch von Knochen und Knorpel lösen und geschnitten in das Braunatt geben.

 

Dazu gibt es Salzkartoffeln. 

 

Tipp:

Statt Backpflaumen kann man auch Birnenschnitzel verwenden. Viele Lipper nehmen auch gemischtes Trockenobst und Rosinen. Dann kann man auf Zucker und Essig verzichten. 

 

Zurück

  • Sehenswürdigkeiten
  • Läcka vom's Dorf
  • 1000 Jahre Hohenhausen
  • Bilder zwischen Gestern und Heute
  • Gruß aus Hohenhausen
  • Stephan Lud(o)wig Jacobi
  • Lippisch Platt
  • Gedicht - Muine Heume
  • Presse

Das nächste Heimatfest feiern wir vom

28.08.2025 - 01.09.2025


Jury-Platzierung 2023


Bilder Heimatfest 2023


Umfrage zum Heimatfest


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
(c) Vereinsgemeinschaft Hohenhausen e.V.
Abmelden | Bearbeiten
  • Über uns
    • Vereine
    • Vorstand
    • Festausschuss
    • Historie
      • 1. Vorsitzende
    • Kontakt
  • Heimatfest
    • Programm Heimatfest 2023
    • Umfrage Heimatfest
    • Bilder Heimatfest
      • 2023
      • 2019
      • 2017
      • 2015
      • 2013
      • 2011
      • 2009
      • 2007
      • 2005
      • 2003
      • 2001
      • 1959 - 1999
      • Schönste Fußgruppen
      • Schönste Festwagen
    • Jury-Platzierung 2023 Bewertungskriterien
    • Statistik
    • Presse
      • Archiv
    • Festplatz
  • Märkte
    • Weinfest
    • Herbstmarkt
    • Weihnachtsmarkt
    • Presse
  • Hohenhausen
    • Sehenswürdigkeiten
    • Läcka vom's Dorf
    • 1000 Jahre Hohenhausen
      • Veranstaltungen
    • Bilder zwischen Gestern und Heute
    • Gruß aus Hohenhausen
    • Stephan Lud(o)wig Jacobi
      • Jacobi 1711 - 2011
    • Lippisch Platt
    • Gedicht - Muine Heume
    • Presse
  • Gemeinde Kalletal
    • Bürgermeister
    • Orte
    • Ein Blick(e)
    • Festakt